Diese Homepage soll Ihnen, neben dem Pfarreiblatt stets als Informationsquelle zu all unseren Anlässen dienen, aber auch immer über Aktuelles und Angebote für die Bedürfnisse aller Generationen informieren. Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Die Pfarrei Neuenkirch gehört zum Pastoralraum Oberer Sempachersee, zusammen mit den Pfarreien Hellbühl, Sempach, Eich, Hildisrieden und Rain. Die Pfarreileitung von Neuenkirch ist auch zuständig für die Pfarrei Hellbühl.
Kontakt Pfarrei Neuenkirch:
Tel: 041 467 11 01
E-Mail: pfarramt@pfarreineuenkirch.ch
Osterfeier@Home
Ostern in Gemeinschaft zu Hause feiern.
Damit Sie zum wichtigsten Fest im Christentum auch zu Hause eine kleine Liturgie feiern können, legen wir für Sie entsprechende Vorlagen bereit.
Ab Palmsamstag können Sie in unserer Pfarrkirche und der Wallfahrtskapelle je eine Vorlage für die Osternacht und den Ostersonntag mitnehmen.
– Hier die Vorlage zur Osternacht – Feier mit dem Osterlicht
– Hier die Vorlage zum Ostersonntag – Feier am Frühstückstisch
Heimosterkerzen
Schüler*innen der 6. Klassen fertigten die Heimosterkerzen und bieten diese für 10.00 Franken im Anschluss an folgende Gottesdienst zum Verkauf an:
Palmsonntag, 28. März, 9.00; Osternacht, 3. April, 21.00, Ostersonntag, 4. April 9.00 und Samstag, 10. April 17.30
Ebenfalls sind die Kerzen nach Palmsonntag im Pfarreisekretariat sowie in der Wallfahrtskapelle erhältlich.
Jahresrechnung 2020 & Kirchgemeindeversammlung
– Hier finden Sie die Dokumente zur Jahresrechnung und die Information, ob die Kirchgemeindeversammlung durchgeführt werden kann.
Schneemann-Challenge mit den Ministranten
– Hier finden Sie den Bericht und Bilder dazu
Portrait
-Hier geben wir Ihnen laufend spannende Einblicke in einen Kirchenberuf.
Coronavirus – bitte beachten
Schutzmaskenpflicht gilt seit 17. Oktober 2020 in allen öffentlich zugänglichen Räumen. Somit sind auch die Kirchenbesucher verpflichtet, eine Schutzmaske zu tragen.
Nachfolgend Informationen zum Umgang mit der aktuellen Situation:
– Hier zur Info – finden Gottesdienste statt?
– Hier finden Sie ein Gebet im Zeichen der zwischenmenschlichen Solidarität
– Hier erhalten Sie eine Anregung – Warum drei Mal am Tag die Gebetsglocken läuten?
Niklaus Wolf von Rippertschwand
Etwas Berühmtheit erlangt hat unsere Pfarrei auch wegen Niklaus Wolf von Rippertschwand. Täglich besuchen Gläubige aus der ganzen Schweiz und dem grenznahen Ausland sein Grab in der Wallfahrtskapelle Niklaus Wolf.
Niklaus Wolf wurde am 1. Mai 1756 geboren und lebte seit 1768 auf dem Hof Rippertschwand. Als Gatte und Familienvater, aber auch als fortschrittlicher Bauer genoss er hohes Ansehen und wurde in die ersten demokratischen Parlamente des Kantons Luzern gewählt. Bald aber erkannte er, dass seine Aufgabe nicht weiter die Politik sein konnte. Er diente fortan seinen Landsleuten durch seinen tiefen Glauben und sein intensives Gebet. Die Krankenheilung „im Namen Jesu“ half vielen Menschen aus ihrer Krankheit und Not. Seither wird Niklaus Wolf verehrt. Er starb am 18. September 1832. Sein Grab befindet sich in der Wallfahrtskapelle Niklaus Wolf. Sein Seligsprechungsprozess ist in Gang.
Der Niklaus Wolf Weg rund um die Rippertschwand startet bei der Wallfahrtskapelle Niklaus Wolf unterhalb der Pfarrkirche und führt an 5 Stationen vorbei. Bei diesen verschiedenen Stationen wird aus dem Leben von Niklaus Wolf erzählt und zum Gebet angeregt.
Mehr zu Niklaus Wolf erfahren Sie auf der Homepage der Niklaus Wolf Stiftung.
Kontakt Sekretariat Stiftung Niklaus Wolf:
Tel: 041 467 00 54
E-Mail: info@niklauswolf.ch