Ministranten
Die Neuenkircher Ministranten sind eine Gruppe von ca. 30 Mädchen und Buben ab der 3. Klasse. Die Hauptaufgabe besteht darin, die Gottesdienste der Pfarrei mitzugestalten. Nebst den Einsätzen an den Gottesdiensten darf natürlich der Spass nicht zu kurz kommen. Die Kinder treffen sich gelegentlich zu einem Anlass, sei es zum Osterhasen suchen, Schlafen im Stroh, Weihnachtsfeier und jedes zweite Jahr ein gemeinsames Weekend.
Interessierte Mädchen und Buben können sich zu Beginn der 3. Klasse für den Ministrantendienst anmelden. Sie werden nach den Herbstferien auf den Ministrantendienst vorbereitet und am Christkönigsfest, dem letzten Sonntag des Kirchenjahres, in die Ministrantengruppe aufgenommen.
Weitere Auskünfte erteilt der Gemeindeleiter Gregor Illi.
Sternsingen
Zwischen Weihnachten und Neujahr gehen die Sternsinger durchs Dorf um den Bewohnern den Haussegen für das neue Jahr zu erteilen. Sie erfreuen mit Gesang und dem Christus-Segen die vielen besuchten Haushalte und sammeln für diverse christliche Missionen. Informationen mit Anmeldetalon findest du hier.
Sommerlager der Pfarrei
Seit den Siebzigerjahren findet in den Sommerferien ein Lager für Kinder der Primarschule statt. Ursprünglich geleitet wurde es vom Seelsorgerteam geleitet, später von Pfarreiräten und Katecheten. Heutzutage sind es meist Frauen und Mütter, die sich dieser Aufgabe stellen und damit unsere Gesellschaft einen wunderbaren und wertvollen Dienst erweisen.
Jedes Sommerlager ist einem Thema gewidmet, welches die Lagerleitung frei wählt und das der Vorbereitung und Durchführung jeweils einen eigenen Charakter verleiht. Das Lager dauert 12 Tage und findet generell in den ersten beiden Sommerferienwochen statt. Am Sonntag dazwischen findet der Lagergottesdienst statt, den alle mitgestalten dürfen.
Pfadi Wartensee Neuenkirch
Im Sommer 1984 wurde die Pfadi aus Schloss Wartensee gegründet. Mitmachen bei der Pfadi können alle Kinder ab der 4. Klasse. Kinder der 1.-3. Klasse bilden die Wolfsmeute.
Alle zwei Wochen treffen sich die Pfader oder Wöflis zu gemeinsamen Aktivitäten draussen oder im Pfadihuus. Pionierarbeiten, Basteln, Werken, Zeichnen und Malen, Spiel und Sport sind einige Beispiele für die abwechslungsreiche Freizeitgestaltung an den Samstagnachmittag-Treffs.
Als Höhepunkt des Pfadijahres gilt das 2-wöchige Zeltlager (Wöflis 1 Woche) am Anfang der Sommerferien.
Weitere Informationen sind auf der Homepage der Pfadi Wartensee aufgeschaltet.